Newsletter Sozialmedizinische Nachsorge Bunter Kreis 01/2023
27-11-23
Der Newsletter unserer Sozialmedizinischen Nachsorge hält Sie zu allen Aktivitäten und Neuigkeiten rund um die Nachsorge auf dem Laufenden, stellt Menschen vor, die sich für Familien einsetzen oder solche, denen die Nachsorge helfen konnte und erklärt, wie und wofür die Spenden eingesetzt werden.
„Hoffnung schenken in Kuba“ möchte das diesjährige Missionsprojekt der Barmherzigen Brüder, das wir Ihnen in dieser Ausgabe unserer intern vorstellen. Daneben geben Ihnen zwei angehende Medizinische Fachangestellte einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und die neue stellvertretende Leiterin der Personalabteilung, Theresa Trübswetter verrät im Interview, was sie gemeinsam mit Ihrem Team plant.
Außerdem lesen Sie alles zu den Ergebnissen der Strategietagung 2022, einem spannenden Medizinprodukte-Vertiefungstag der Konservativen Intensiv- und Wachstation und wie sich unsere intern im neuen Jahr weiterentwickelt.
Die prächtige Hofkirche in Neuburg war am 11. November ein würdiger Rahmen für den Festgottesdienst zum Jubiläum „400 Jahre Barmherzige Brüder in Bayern“. Der Gottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx und der Festakt mit Ministerpräsident Markus Söder als Höhepunkt und Abschluss des Festjahres sind ein wichtiges Thema in der Dezember-Ausgabe von misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern. In schwierigen Zeiten haben die Barmherzigen Brüder ihr Gottvertrauen nicht verloren und sind auch heute zuversichtlich – getreu dem Leitspruch „Hospitalität schafft Zukunft“.
Um diesem Ordensauftrag gerecht zu werden, ist der Mut zu Veränderungen erforderlich, auch im Bereich der Kommunikation. Angesichts der immer stärker werdenden Nutzung digitaler Medien hat sich die Bayerische Ordensprovinz entschlossen, die Herausgabe von Printmedien zu reduzieren. Was das für die Ordenszeitschrift misericordia bedeutet, lesen Sie im Dezember-Heft. Außerdem blicken wir zurück auf die über 90-jährige Geschichte der misericordia, die 1929 in Breslau begann.
Newsletter Sozialmedizinische Nachsorge Bunter Kreis 01/2022
16-11-22
Der Newsletter unserer Sozialmedizinischen Nachsorge hält Sie zu allen Aktivitäten und Neuigkeiten rund um die Nachsorge auf dem Laufenden, stellt Menschen vor, die sich für Familien einsetzen oder solche, denen die Nachsorge helfen konnte und erklärt, wie und wofür die Spenden eingesetzt werden.
Ein neuartiges Simulationstraining in der Geburtshilfe, eine ganz besondere Aktion für die Pflegeauszubildenden zum „Welttag der Patientensicherheit“ und alle Infos zur neuen elektronischen Patientenkurve – die November-Ausgabe unserer intern hat wieder viele spannende Themen aus unserer Dienstgemeinschaft im Gepäck.
Außerdem stellen sich Ihnen der neue Gesamtschulleiter unserer Berufsfachschulen, Hendrik Ott-Loffhagen, sowie die Kolleginnen und Kollegen aus unserer Ergotherapie vor.
Das Jubiläumsjahr „400 Jahre Barmherzige Brüder in Bayern“ neigt sich dem Ende zu. Doch ein Höhepunkt steht noch aus: Am 11. November werden rund 200 Gäste in Neuburg an der Donau an einem Festgottesdienst mit Kardinal Reinhard Marx und einem Festakt mit Ministerpräsident Markus Söder teilnehmen. St. Wolfgang in Neuburg – unser Titelbild – war vor 400 Jahren die erste Gründung der Barmherzigen Brüder in Bayern. Zu dieser Feier und aktuellen Themen der Bayerischen Provinz werden Sie in den nächsten Tagen noch mehr Informationen erhalten.
Die November-Ausgabe der misericordia bietet neben Themen zum Jubiläumsjahr – unter anderem geht es um Selbstbestimmung im Krankenhaus, im Pflegeheim und in der Behindertenhilfe – zahlreiche weitere Beiträge zu Geschichte und Gegenwart der Barmherzigen Brüder und ihrer Einrichtungen.
Für über 150 junge Menschen hat mit dem Herbst ein neuer und spannender Lebensabschnitt begonnen: die Ausbildung. Lesen Sie in der Oktober-Ausgabe unserer intern, was die frischgebackenen Azubis zum Start ins Berufsleben in unserem Krankenhaus erlebt haben.
Daneben lassen wir in Interviews die „neuen – alten“ Ärztlichen Direktoren zu Wort kommen und stellen Ihnen den neuen Leiter der Klinik für Strahlentherapie, Privatdozent Dr. Stefan Körber vor. Gleichzeitig blickt sein Vorgänger Dr. Michael Allgäuer zum Abschied auf 36 Jahre Tätigkeit bei den Barmherzigen Brüdern in Regensburg zurück.
Das und noch viele weitere abwechslungsreiche Themen aus unserer Dienstgemeinschaft erwarten Sie in dieser Ausgabe.
Die Muttergottes mit Jesuskind und Granatapfel auf dem Titelbild der Oktober-Ausgabe von misericordia, der Zeitschrift der Barmherzigen Brüder in Bayern, gehört zu einem großen Glasbild des Landshuter Künstlers Mario Schoßer. Es befindet sich in der Kapelle des Alten- und Pflegeheims St. Raphael der Barmherzigen Brüder in Königstein (Taunus). Dieses Glasbild mit den leuchtenden Farben und weitere 87 Kunstwerke versammelt ein Kunstband, der nun zum 400-jährigen Jubiläum der Barmherzigen Brüder in Bayern erschienen ist – Titel: „Kunst, die Geschichte erzählt“. Wo Sie den Band bestellen können, erfahren Sie in dieser Ausgabe.
Ebenfalls aus Anlass des Jubiläums beschäftigt sich das Heft mit der Bedeutung von Bildung und Forschung bei den Barmherzigen Brüdern: In welchen Berufen waren und sind die Brüder eigentlich neben der Krankenpflege noch tätig? Was bringt akademische Bildung für den Pflegeberuf? Wohin steuert die Heilerziehungspflege?