Medien
7. Regensburger Perinatalforum: Fetaler Gastrointestinaltrakt
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie zum 7. Regensburger Perinatalforum am 9. April 2025 einladen zu dürfen. Die thematischen Vorträge der kommenden Veranstaltung widmen sich dem fetalem Gastrointestinaltrakt. In gewohnter Weise bieten wir Ihnen interdisziplinäre Vorträge aus pränataldiagnostischer, genetischer, pädiatrischer und kinderchirurgischer Sicht jeweils zu einem bestimmten Organsystem an. Durch dieses Format möchten wir mit Ihnen gemeinsam neue Einblicke in eine umfassende perinatologische Betrachtung gewinnen. Kurzvorträge aus allen fachlichen Behandlergruppen ermöglichen es, unsere Patientinnen und Angehörigen bestmöglich bereits pränatal zu beraten, wenn entsprechende Auffälligkeiten diagnostiziert wurden.
Die Fortbildung findet wieder als Hybridveranstaltung im Hörsaal des Krankenhauses Barmherzige Brüder Regensburg statt. Beginn der Fortbildung ist 17.00 Uhr. Ein Imbiss wird wie gewohnt gestellt. Die Anmeldung erfolgt per Mail (geburtshilfe-veranstaltungen@barmherzige-regensburg.de) bis zum 1. April 2025. Fortbildungspunkte bei der BLAEK sind beantragt. Die Veranstaltung ist DEGUM-zertifiziert.
Auf Ihr Kommen freuen sich
Univ.-Prof. Dr. med. Angela Köninger
Klinikdirektorin, Klinik St. Hedwig
PD Dr. med. Ute Germer
Oberärztin, Caritas-Krankenhaus St. Josef
PD Dr. med. Edith Reuschel
Oberärztin, Klinik St. Hedwig
Dr. med. Annegret Schnabel
Oberärztin, Klinik St. Hedwig
Programm
17.00 Uhr | Begrüßung
Univ.-Prof. Dr. med. Angela Köninger
17.10 Uhr | Embryonale Entwicklung des fetalen Gastrointestinaltrakts
Dr. med. Marie Christine Pohle
17.30 Uhr | Obstruktionen im fetalen Gastrointestinaltrakt
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Franz Bahlmann
18.00 Uhr | Fetale Bauchwanddefekte
PD Dr. Stefan Hutter
18.30 Uhr | Pause
19.00 Uhr | Anomalien der fetalen Leber und der Gallenblase
PD Dr. med. Ute Germer
19.30 Uhr | Fallvorstellungen – Zystische Veränderungen im fetalen Abdomen
Dr. med. Annegret Schnabel
20.00 Uhr | Operative Therapie von Bauchwanddefekten und gastrointestinalen Obstruktionen beim Neugeborenen
Prof. Dr. med. Alexandre Serra
20.25 Uhr | Langzeitoutcome bei angeborenen Fehlbildungen im Gastrointestinaltrakt
Dr. med. Thomas Lang
20.45 Uhr | Diskussion
21.00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Referenten
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Franz Bahlmann
Chefarzt der Frauenklinik,
Bürgerhospital Frankfurt am Main, DEGUM III
PD Dr. med. Ute Germer
Oberärztin,
Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg, DEGUM III
PD Dr. med. Stefan Hutter
Praxis für Frauenheilkunde und Pränatale Medizin Deggendorf, DEGUM II
Univ.-Prof. Dr. med. Angela Köninger
Direktorin und Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,
Klinik St. Hedwig Regensburg, DEGUM II
Dr. med. Thomas Lang
Leitender Oberarzt für Kindergastroenterologie,
Klinik St. Hedwig Regensburg
Dr. med. Marie Christine Pohle
Assistenzärztin,
Klinik St. Hedwig Regensburg
PD Dr. med. Dipl.-Biol. Edith Reuschel
Oberärztin,
Klinik St. Hedwig Regensburg, DEGUM II
Dr. med. Annegret Schnabel
Oberärztin,
Klinik St. Hedwig Regensburg, DEGUM II
Prof. Dr. med. Alexandre Serra
Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderorthopädie,
Klinik St. Hedwig Regensburg
Fortbildungspunkte
Für die Veranstaltung werden Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Die DEGUM-Zertifizierung für die Veranstaltung wird beantragt.
Kontakt / Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung per Mail bis zum 1.4.2025:
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Klinik St. Hedwig
Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
(Schwerpunkt Geburtshilfe) der Universität Regensburg
Steinmetzstraße 1 – 3, 93049 Regensburg
Tel. +49 941 369-95229 oder +49 941 369-95058
www.barmherzige-hedwig.de
geburtshilfe-veranstaltungen@barmherzige-regensburg.de
Fortbildungsgebühren
Die Teilnahmegebühr inkl. DEGUM-Plakette beträgt 40 € pro Person.
Bankverbindung:
Liga Bank Regensburg, IBAN: DE33 7509 0300 0001 1018 38
Vwz: 7. Regensburger Perinatalforum 2025
Die Teilnahmegebühr kann auch kurzfristig vor Ort bezahlt werden.