Medien

Meldungen

mehr erfahrenMitarbeiterin im Labor von WICOVIR

Erfolgreicher Abschluss der WICOVIR-Studie: eine halbe Million PCR-Tests in sechs Monaten liefern Ergebnisse

29.07.2021

Sechs Monate lief die vom Bayerischen Gesundheitsministerium geförderte Corona-Studie WICOVIR aus Regensburg und Erlangen. Mit Ende des Schuljahres wird die Studie nun beendet und beweist: Gurgel-Pool-PCR-Tests funktionieren flächendeckend, bieten eine frühzeitige Erkennung, sind kinderleicht und sparen Plastikmüll.

mehr erfahrenÜbergabe des Intensivtransportinkubator

Neue mobile Intensivstation für die Kleinsten

26.07.2021

Der BRK Kreisverband Regensburg stellt der KUNO Klinik St. Hedwig einen neuen Intensivtransportinkubator für erkrankte Neugeborene und Frühchen zur Verfügung. Damit können Babys auch über weite Strecken medizinisch sicher verlegt werden.

mehr erfahren

Corona bei Kindern weiter erforschen

09.07.2021

Der BRK Kreisverband Tirschenreuth und das Team der CoKiBa-Studie laden zur Nachtestung die TiKoCo19/CoKiBa-Studienteilnehmenden ein. Alle Kinder, die bei der Testaktion in Tirschenreuth oder auch in den Kinderarztpraxen Dr. Hofmann, Dres. Beer/Schirmer und Dr. Tretter vor einem Jahr positiv getestet wurden, können am Montag, 19. Juli von 9 Uhr bis 16 Uhr im Tennisheim Tirschenreuth zur Blutentnahme kommen.

mehr erfahrenLehrpuppe in Aktion

Ein Gewinn für erkrankte Kinder

08.07.2021

Stiftung KreBeKi spendet neue Lehrpuppe an Bunter Kreis KUNO Familiennachsorge | Pflege- und Notfallpuppe an der Klinik St. Hedwig hilft Familien mit kranken Kindern

mehr erfahren

Jahn Neugeborenen-Set

12.04.2021

Die Kinder der Familien aus Regensburg und der Region Ostbayern sind die Zukunft des SSV Jahn Regensburg. Deshalb möchte der Verein die Neugeborenen der frischge-backenen Eltern ab den ersten Augenblicken ihres Lebens mit dem kostenlosen Jahn Neugeborenen-Set, das ab dem 12. April 2021 auch bei uns in der Klinik St. Hedwig erhältlich sein soll, in der Jahn Familie herzlich willkommen heißen.

mehr erfahrenCorona Pool-Teststation

Krones unterstützt das WICOVIR-Projekt zu Covid-19-Testungen an Schulen

08.04.2021

Die Neutraublinger Krones AG unterstützt das Projekt WICOVIR zur frühen Identifikation von Covid-19 an Schulen und Betreuungseinrichtungen. Krones spendet für das Projekt 300.000 PET-Röhrchen und die zur Probensammlung notwendigen Pool-Stationen.

 

mehr erfahrenPD Dr. Sebastian Häusler (l.) und PD Dr. Andreas Schüring (r.)

Faktencheck: Endometriose und Kinderwunsch

27.03.2021

Bleibt der Wunsch nach Kindern aus, könnte eine häufige gynäkologische Erkrankung dahinter stecken: Endometriose, das Vorkommen von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter. Man geht davon aus, dass bei Patientinnen mit unerfülltem Kinderwunsch bei mehr als der Hälfte die Endometrioseder Grund ist. Doch es ranken sich viele Mythen um den Zusammenhang von Endometriose und Kinderwunsch. Daher klären uns zwei Experten zu diesem Thema auf.

mehr erfahrenVinzenz bei der vierteljährlich stattfindende Kontrolluntersuchung bei Dr. Andrea Schweiger-Kabesch

Ein „Plus“ für Vinzenz

25.03.2021

Mukoviszidose-Zentrum der KUNO-Klinik St. Hedwig mit Prädikat „Muko.zert Plus“ ausgezeichnet

mehr erfahrenMartina Thurner  dank Endometriose-Therapie beim Radfahren

SCHMERZ IST NICHT DIE REGEL

22.03.2021

Für viele junge Frauen ist die erste Periode ein besonderes Ereignis auf dem Weg ins Erwachsenenleben. Für Martina Thurner hieß es ab diesem Zeitpunkt jedoch vor allem eins: Schmerzen bis zum Umfallen. Dass die Schmerzen durch eine gynäkologische Erkrankung verursacht werden, sollte sie erst 20 Jahre später erfahren. Martina Thurner hat Endometriose und ist damit nicht alleine. Denn ist sie eine von zehn Frauen in Deutschland mit dieser Erkrankung.

mehr erfahrenSpendenübergabe der Handicap Dolls

Puppen wie wir: Hedi und Joey

18.03.2021

Zwei ganz besondere „neue Mitarbeitende“ hat die Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder KreBeKi der KUNO-Kinderklinik St. Hedwig besorgt: Die beiden Puppen Hedi und Joey vermitteln, dass körperliche Einschränkungen einfach zum Leben dazugehören. Der Bunte Kreis plant ihren Einsatz in der Familiennachsorge.