Dies ist die lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V über das Jahr 2023.
Für über 150 junge Menschen hat mit dem Herbst ein neuer und spannender Lebensabschnitt begonnen: die Ausbildung. Lesen Sie in der Oktober-Ausgabe unserer intern, was die frischgebackenen Azubis zum Start ins Berufsleben in unserem Krankenhaus erlebt haben.
Daneben lassen wir in Interviews die „neuen – alten“ Ärztlichen Direktoren zu Wort kommen und stellen Ihnen den neuen Leiter der Klinik für Strahlentherapie, Privatdozent Dr. Stefan Körber vor. Gleichzeitig blickt sein Vorgänger Dr. Michael Allgäuer zum Abschied auf 36 Jahre Tätigkeit bei den Barmherzigen Brüdern in Regensburg zurück.
Das und noch viele weitere abwechslungsreiche Themen aus unserer Dienstgemeinschaft erwarten Sie in dieser Ausgabe.
Sprechstunde für Frauen mit psychischer Belastung vor, während und nach der Schwangerschaft
2021-05-26
Die Monate einer Schwangerschaft sowie das Erlebnis der Geburt und das Wochenbett stellen gravierende Veränderungen im Leben einer Frau und einer Familie dar. Daher spielt auch die Psyche vor, während und nach einer Schwangerschaft eine zentrale Rolle, da die vielen körperlichen Veränderungen und die Umstellung der gesamten Lebenssituation auch mental verarbeitet werden müssen. Ebenso wirkt sich der durch die Schwangerschaft veränderte Hormonstoffwechsel auf die Psyche der Frau aus und führt häufig zu einem, oft auch bis dahin unbekannten, veränderten seelischen Befinden. Diese Veränderungen führen bei einigen Frauen zu Störungen der Stimmungslage, bis hin zu einer depressiven Episode oder zu unbestimmten Ängsten. Die Sprechstunde richtet sich daher an Frauen, die sich vor, während oder nach einer Schwangerschaft sowie nach einer Geburt durch unterschiedliche Ursachen psychisch belastet fühlen und Unterstützung suchen. Dafür ist es unerheblich, ob zuvor eine psychische Erkrankung vorgelegen hat oder nicht. Ziel der Sprechstunde ist es, mit ihnen gemeinsam Wege zu finden, um die größtmögliche psychische Gesundheit während der Schwangerschaft und im Wochenbett zu erreichen.
Mit diesem Folder möchten wir Ihnen unser Team und unser Leistungsangebot vorstellen. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen und Ihre Begleitung in der Schwangerschaft sein zu dürfen.
Praxixalltag erleichtern mit Hilfe unseres Ärzteportals: Direkter Zugriff Ihrer Arztpraxis auf Arztbriefe, Röntgenbilder und Befunde unseres Krankenhauses.
Das Programm umfasst unterschiedliche Veranstaltungen zu pflegerischen, therapeutischen und medizinischen Themen sowie Themen für die Sekretariate und die Verwaltung: gesetzliche Pflichtfortbildungen, Strahlenschutzkurse, Fort- und Weiterbildungen in der Pflege und Medizin, Pädiatrie, rechtliche Grundlagen sowie Kommunikation, Sprachentrainings und EDV-Seminare.
Die Geburt eines Kindes ist ein tiefgehendes Erlebnis, das viele Veränderungen mit sich bringt. Dieser Wegweiser ist als informations- und orientierungshilfe im „Ämterdschungel“ gedacht und soll Sie in ihren ersten Schritten begleiten.
Einen anderen Menschen zu trösten, ihm Zuwendung zu geben oder ihn zu unterstützen, das hört sich vielleicht zunächst einmal so an, als ob Sie etwas abgeben oder gar verlieren. Doch tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. In Wirklichkeit gewinnen Sie ebenso wie Ihr Gegenüber. Wenn Sie ein Lächeln in das Leben anderer bringen, dann zaubern Sie auch ein Lächeln in Ihr eigenes Gesicht.
Sie mögen Menschen und möchten sich ehrenamtlich in unserem Haus engagieren?
Informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten!