Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Schwerpunkte

Klinische Schwerpunkte

  • Angeborene Lungenfehlbildungen (Lungenzysten, CPAM)

Angeborene Lungenfehlbildungen sind selten. Oft fallen sie bereits vor Geburt bei Ultraschalluntersuchungen auf, manchmal machen sich diese Fehlbildungen nach Geburt bemerkbar und manche Veränderungen fallen erst viel später auf. Da viele dieser Erkrankungen auf der Grundlage von Genveränderungen entstehen, haben wir mit Frau Prof. Dr. Hehr/Humangenetik ein Konzept zur frühzeitigen Diagnostik dieser Erkrankungen entwickelt. Die Betreuung und Behandlung erfolgt in einem interdisziplinären Team. So stehen uns z.B. für die Versorgung von Lungensequestern chirurgische Möglichkeiten, aber auch radiologisch-interventionelle Verfahren zur Verfügung.

  • Schweres Asthma bronchiale

Während Asthma bronchiale eine sehr häufige Erkrankung ist und ca. 10 % der Bevölkerung betrifft,  ist schweres Asthma bronchiale im Kindes- und Jugendalter sehr selten. Wir beteiligen uns am deutschen Register für schweres Asthma (GAN) und erforschen Ursachen und Biomarker für schweres Asthma (in den Forschungsprojekten SysPharmPediA und CHAMP). Nach einer eingehenden Untersuchung und  Abklärung stehen zur Behandlung auch modernste Medikamente (Biologika) zur Verfügung, die individuell an den Bedarf des Patienten angepasst werden.

  • Bronchiolitis

Für Bronchiolitis im Kleinkindesalter, das von RSV Infektionen ausgelöst wird, sind wir eines der größten Behandlungszentren in Süddeutschland. In Kooperation mit Würzburg und London führen wir Grundlagenforschung aber auch Therapieoptimierungsstudien durch, die zum Ziel haben, Kinder möglichst schnell wieder gesund zu machen. Für die Behandlung von anderen Bronchiolotis Formen (Bronchiolitis obliterans) sind wir in Europäische Experten-Netzwerke eingebunden.

  • Leber & Lunge: Hepatopulmonale Syndrome, portopulmonaler Hochdruck

Zusammen mit der Hepatologischen Abteilung bilden wir ein Kompetenzzentrum für Erkrankungen, die Leber und Lunge betreffen. Dazu gehört das Hepatopulmonale Syndrom, das Abernethy Syndrom und der portopulmonale Hochdruck. Gerade in Hinsicht auf Lebertransplantationen hat sich diese enge Zusammenarbeit in der Patientenbetreuung bewährt.

  • Komplizierte Pneumonien

Komplizierte Pneumonien sind durch besonders schwere Verläufe und Komplikationen wie Lungennekrose, Lungenabszesse und Pleuraergüsse gekennzeichnet. Die Behandlung kann langwierig und schwierig sein, in seltenen Fällen ist auch eine ECMO Behandlung notwendig. In einem interdisziplinären Team zusammen mit Kinderchirurgen, Intensivmedizinern, und (interventionellen) Radiologen decken wir das gesamte Spektrum der Komplikationen ab und können die für das Kind optimale Therapie bis hin zur Nachsorge anbieten.

  • Primäre ziliäre Dyskinesien (PCD)

Zilien sind die kleinen Flimmerhärchen der Atemwegsschleimhaut. Flimmern sie nicht richtig oder fehlen sie ganz, ist das Reinigungssystem der Atemwege eingeschränkt. Häufige und zum Teil schwere Infektionen können die Folge sein. Mit Videomikroskopie, Elektronenmikroskopie und Schlagfrequenzbestimmung kann die Zilienfunktion genau untersucht werden. Weiterführende Untersuchungen, wie genetische Analysen und Fluoreszenzmikroskopie, werden vor Ort vorbereitet und an das führende  deutsche PCD Zentrum in Münster weitergeleitet. Die Betreuung und Behandlung der Patienten erfolgt in Regensburg.

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • HEALS

Das EU geförderte Projekt HEALS hat zum Ziel, die Auswirkung von Umweltbelastungen auf die Gesundheitsentwicklung besonders bei Kindern zu untersuchen. Hier ist vor allem die Auswirkung von Schadstoffbelastungen aus Verkehr und Umwelt auf die Atemwege ein Schwerpunkt.

  • SysPharmPediA

Im EU geförderten Projekt SysPharmPediA werden Einflussfaktoren untersucht, die zu einem schweren Asthma im Kindesalter führen, das mit herkömmlichen Medikamenten nicht ausreichend behandelbar ist.

  • SysINFLAME

Im Projekt SysINFLAME werden gemeinsame Ursachen von Asthma und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen erforscht und der Verlauf chronisch entzündlicher Erkrankungen untersucht. Das Projekt wird durch das BMBF gefördert.

  • CHAMP

Anders als bei Erwachsenen müssen Asthma und Allergien bei Kindern nicht lebenslang bestehen. Wie das funktioniert und ob man diese Mechanismen auch zur Heilung aller Patienten einsetzten kann, ist Ziel des CHAMP Projekts, das vom BMBF gefördert wird.

 

 

Ein Job mit Herz – Ihre Karriere bei den BarmHERZigen Brüdern
Ein Job mit Herz – Ihre Karriere in der Kinder- und Jugendmedizin

Jetzt bewerben!